Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich möchte mich zunächst vorstellen:
Ich bin am 24.12.1961 in Salzgitter geboren und dort auch aufgewachsen.
Familie:
1985 Heirat mit Angelika geb. Biermann, diese Ehe dauert bis heute (und hoffentlich noch lange) an.
1990 Geburt unserer Tochter
1993 Einzug in unser Einfamilienhaus in Kissenbrück im Landkreis Wolfenbüttel
Ausbildung / berufliche Tätigkeiten:
1981 Abitur am Gymnasium am Fredenberg
1981 – 1992 Offizier Bundeswehr, dabei von 1982 – 1985 Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Helmut – Schmidt – Universität in Hamburg, Abschluss Diplom – Kaufmann. Militärische Verwendungen u.a. als Kompaniechef in Braunschweig
1992 – 1996 Leitender Angestellter in der Immobilienbranche
Seit 1997 selbstständig, zunächst Bauträger – und Hausverwaltungsgesellschaft, letzteres übe ich noch immer aus. Von 2003 bis 2008 habe ich – mit meiner Frau – zusätzlich ein Einzelhandelsgeschäft in Kissenbrück betrieben. Seit 2009 bin ich Inhaber eines Handwerksbetriebes mit aktuell 7 Mitarbeitern.
Ich lebe in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen und bin unabhängig von politisch begründeten Einnahmen.
Ich beabsichtige – unabhängig von der Landtagswahl – meinen Malerbetrieb bis Ende 2023 zu verkaufen.
Hobbies:
Meine Frau und ich tanzen sonntags in der Tanzschule in Salzgitter – Lebenstedt, in der ich schon als Schüler 5 Jahre getanzt habe.
Ich fahre gern Rad, bislang ausschließlich mit Muskelantrieb. Wir verreisen gern, jedes Jahr sind wir unter anderem eine Woche im Radurlaub mit Tagesetappen von ca. 70 Kilometern, meist entlang eines Flusses.
Mandate:
Seit Januar 2015 Mitglied des Rates der Samtgemeinde Elm – Asse und damit einer der ersten kommunalen Mandatsträger für unsere Partei in Niedersachsen. Die Wahl im November 2014 erfolgte wegen der Fusion zweier Samtgemeinden.
Mit besserem Ergebnis als 2014 bei der Kommunalwahl letztes Jahr bestätigt (7,1 %)
Ich bin weiterhin Fraktionsvorsitzender im Samtgemeinderat.
Seit November 2016 bin ich auch Fraktionsvorsitzender im Kreistag des Landkreises Wolfenbüttel. Bei der Kommunalwahl im letzten Jahr konnte ich mein persönliches Ergebnis deutlich verbessern. Ich habe 1229 Kandidaten – Stimmen erzielt, nach 814 in Jahr 2016.
Einstellung / Ansichten / Programmatik:
So wie im Samtgemeinderat und im Kreistag, möchte ich auch im Landtag sachlich und diszipliniert arbeiten. Ohne persönliche Beleidigungen, aber durchaus hart in der Sache.
Wir alle merken doch in den Kreistagen, welches Niveau bei den Kartellparteien überwiegend vorhanden ist. Häufig eine erschreckende Inkompetenz, vor allem in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen. Gerade in diesem Politikfeld möchte ich mich einbringen. Neben meiner Ausbildung und beruflichen Erfahrung ist es vorteilhaft, wenn man weiß, was es bedeutet, Verantwortung zu tragen. Ich hafte persönlich für die Folgen meiner unternehmerischen Entscheidungen, dies ist seit mehr als 25 Jahren so.
Meiner Frau und mir geht es wirtschaftlich gut. Ich blicke jetzt auf mehr als 41 Jahre durchaus erfolgreiche Erwerbstätigkeit zurück. Die Vergütung eines Landtagsabgeordneten sollte nicht im Vordergrund stehen. Ich werde meine – durch gewollte Abgabe von Objekten – nunmehr kleine Hausverwaltungsgesellschaft fortführen, hier kann auch meine Frau unterstützen. Dadurch habe ich genügend Zeit, um als Landtagsabgeordneter tätig zu sein.
Wir werden darauf dringen müssen, dass die Grunderwerbsteuer gesenkt wird. Diese Steuer belastet gerade junge Familien, die Eigentum bilden wollen. Ob neben der Absenkung des Satzes (meine Frau und ich haben damals 2 % bezahlt) auch ein Freibetrag sinnvoll ist, sollte die weitere Diskussion ergeben.
Wir waren als AfD – Fraktion im Wolfenbütteler Kreistag das Zünglein an der Waage und konnten durchsetzen, dass unsere Förderschule – zunächst bis 2027 – bestehen bleibt.
Dieses Thema ist auf Landesebene sehr wichtig. Wir sehen doch, welche Probleme durch die Inklusion entstehen. Die Ideologen nehmen wie in vielen Bereichen auch hier die Wirklichkeit nicht zur Kenntnis.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Pastewsky